Suche
Hotline: +49 6441 38330 0 info@phone-distribution.de
Aktueller Filter
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2246-X
Die Teilnehmeranschlußbaugruppe SLMA2 (Subscriber Line Module Analog) stellt ganze 24 analoge Teilnehmersätze zur Verfügung, und unterstützt alle Funktionen der analogen PABX-Endgeräte der Siemens Hicom 300 E/H und Siemens Hipath 4000.
Die SLMA2 bietet eine erweiterte Funktionalität gegenüber der SLMA, und ist mit dieser Baugruppe voll kompatibel. Die SLMA2 kann mit einem SIPAC/SIVAPAC-Adapter in der existierenden Hardware in einen LTU-BGR eingesetzt werden, setzt jedoch voraus, daß die Systemsoftware auf V3.5 hochgerüstet ist.
Jede der 24 Leitungen kann direkt einem der 128 Zeitschlitze (Kanäle) eines LTUE-BGR zugeordnet werden.
RefurbishedS30810-Q2113-X000-04Die Baugruppe QDCL (Quad Data Communication Link) ist die Schnittstelle zwischen der Peripherie und dem zentralen Datenprozessor DP (DP4L oder DM3L) für das System 350 E.
Die QDCL versorgt die 16 doppeltgerichtete HDLC-Strecken (15 LTU + 1 SICOE). Die Kommunikation mit dem DP erfolgt über einen externen Dual-Port-RAM (Dual Port RAM external" = DPRe), der den unabhängigen, asynchronen Zugriff seitens des DP über den Multibus, und QDCL-intern über den Local-Bus erlaubt.
Die QDCL teilt sich in zwei Funktionseinheiten: einer zentralen Einheit für die Multibusschnittstelle (= Central Message Processor CMP) und einer peripheren Einheit (= Line Processor LP). Die beiden Funktionseinheiten CMP und LP kommunizieren über einen internen DPR (DPRi).
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2117-X-07
Die Baugruppe SLMS (Station Line Module Digital S0) für Hicom 300/300E, ermöglicht über acht S0-Schnittstellen den Anschluß von bis zu acht digitalen Endgeräten pro Port. Jeder S0-Anschluß (4-Draht-Technik) stellt einen Basic Access mit einer Übertragungskapazität von zwei B-Kanälen (je 64 kbit/s) für Sprache/Daten und einen D-Kanal (16 kbit/s) dar. Eine Speiseschaltung zur Versorgung der Endgeräte mit der Speisespannung von -40 V ist implementiert.
RefurbishedS30810-Q2143-X-02Die HUBC-Baugruppe (Hub Controller) bildet die Grundlage der sternförmigen Ethernet-Technik. Externe Server bzw. LAN-Teilnehmer oder Hubs können für eine anlageninterne Vernetzung angeschlossen werden. Es sind acht 10 Base-T-Ports realisiert. Drei LAN-Teilnehmer sind baugruppenintern über die Backplane fest verdrahtet (ADP, CC-A, CC-B). Die übrigen 5 Ports stehen an RJ45-Buchsen (Mini Western) auf der Frontblende der Baugruppe zur Verfügung.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2143-X000-02
Die HUBC-Baugruppe (Hub Controller) bildet die Grundlage der sternförmigen Ethernet-Technik. Externe Server bzw. LAN-Teilnehmer oder Hubs können für eine anlageninterne Vernetzung angeschlossen werden.
Es sind acht 10 Base-T-Ports realisiert. Drei LAN-Teilnehmer sind baugruppenintern über die Backplane fest verdrahtet (ADP, CC-A, CC-B). Die übrigen 5 Ports stehen an RJ45-Buchsen (Mini Western) auf der Frontblende der Baugruppe zur Verfügung.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2248-X000
Die LTUCE-Baugruppe (Line Trunk Unit Control, Extended) bildet die Schnittstelle zwischen den zentralen und peripheren Einheiten der Anlage. Auf der Baugruppe befinden sich Schnittstellen zu den MTSCG/SICOE und QDCL-Baugruppen beider zentralen Steuerungseinheiten. Die Signalisierung zu und von der zentralen Steuerung wird symmetrisch geführt. Auf der peripheren Seite besitzt die LTUCE eine Schnittstelle für den asymmetrischen Signalaustausch mit den peripheren Baugruppen im Baugruppenrahmen.
Die LTUCE wählt die Signale der jeweils aktiven Steuerung aus und gibt sie an die entsprechenden Baugruppen im LTU-Baugruppenrahmen weiter (die Bezeichnung LTU-BGR wird hier stellvertretend für alle Varianten des peripheren Baugruppenrahmens benützt, also auch Basis- oder Erweiterungsrahmen der Kompaktvarianten). Die LTUCE empfängt auch die Signale der peripheren Baugruppen und leitet Sie an die zentrale Steuerung weiter.
Auf der BG-Frontblende ist eine rote und eine grüne LED.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2248-X
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2205-X
Die WAML-Baugruppe (WAN Access Module LAN) mit der Siemenssachnummer S30810-Q2205-X stellt den IP-Router zwischen dem Atlantic-LAN (ALAN"), einem externen LAN (ELAN") und den ISDN-Leitungen dar. Sie ermöglicht den Datenaustausch zwischen den folgenden Einheiten:
Die WAML-Baugruppe kommuniziert mit der PABX über die HDLC-Strecke (High Level Data Link Control) wobei die Sprachmultiplexleitungen lediglich für Nutzdatenübertragungen verwendet werden.
Auf der Frontblende befinden sich:
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2224-X
Die MTSCG-Baugruppe (Memory Time Switch and Clock Generator) ist eine zentrale Baugruppe. Die Baugruppe vereinigt die Funktionalität eines MTS64- oder eines MTS128-Koppelfeldes (Memory Time Switch) und einer NCG (Network Clock Generator). Somit beinhaltet die Baugruppe sowohl die Kanaldurchschaltefunktion für die Highways als auch die Taktversorgungsfunktionen für das System (externe und interne Referenztaktanschaltung und -synchronisation, sowie Systemtaktversorgung). In Bezug auf die Takte und die Highways erfüllt die MTSCG-Baugruppe das gleiche Timing wie NCG und MTS64.
Der MTS-Teil der Baugruppe ist in zwei Teile geteilt. Die ersten 2048 TSL stehen auf der MTSCG zur Verfügung, die restlichen 2048 TSL auf der SICOE, wenn es die -X Variante ist.
Die Taktfrequenz der MTSCG beträgt 10-6.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2224-X001
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2233-X000
Die SIUX (Signaling Unit) Baugruppe für die Hicom 300/300E, ist Ersatz für die SIU-BG in den zentralen und peripheren Baugruppenrahmen.Die Signaling Unit SIUX versorgt das System mit Hörtönen, Ansagen und Music on hold.Außerdem befinden sich auf der SIUX Konfigurierbare Wähltonempfänger, MFV-Empfänger, Test-Sender und Test-Empfänger. Die Parameter der verschiedenen Sender und Empfänger sind im Betrieb ladbar.Sprachaufzeichnungen für die Ansagen können direkt auf der SIUX gespeichert werden.Die SIUX als Teil der Service Unit SU wird im Common Control Shelf eingesetzt.Als MFV-/MFC-Empfänger wird die SIUX in jedem beliebigen Peripherie-Einbauplatz der LTU eingesetzt.
In der Service Unit hat die SIUX folgende Funktionen:
In der SWU hat die SIUX folgende Funktionen:
Länderspezifische Anpassungen erfolgen durch verschiedene Loadware-Varianten, die bei Inbetriebnahme der Baugruppe geladen werden.Wegen des neuen Loadkonzeptes wird nur eine SIUX-Variante gebraucht.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2234-X100
Die SICOE (Signaling Unit with Conference and Extension) Baugruppe dient zur Versorgung des Systems 600 ECX mit Hörtönen, Ansagen und Music on Hold und der Koppelfelderweiterung.
Die SICOE besteht aus:
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2250-X100
Der DP4L (Data Processor 486 with LAN Node) basiert auf der Baugruppe DP486. Die Baugruppe ist mit der DM3L weitgehend kompatibel.Folgende Leitsungsmerkmale wurden geändert:
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2260-X000
Die DM4L (Data Processor 486 Mono with LAN) beinhaltet die gleiche Funktionalität wie die DM3L-Baugruppe, stellt jedoch den Systemen 310E und 350E ein höheres Leistungspotential zur Verfügung. Die Software ist kompatibel, trotzdem gibt es kleine Unterschiede beim Einsatz des ausfallsicheren Speichers, sowie der baugruppeninternen Initialisierung.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2113-X100
Die Baugruppe QDCL (Quad Data Communication Link) ist die Schnittstelle zwischen der Peripherie und dem zentralen Datenprozessor DP (DP4L oder DM3L) für das System 350 E.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2141
Die SLMA16 (Station Line Module Analog) Baugruppe ist das Bindeglied zwischen den analogen Teilnehmern und dem System Hicom 300/300E. Eine Baugruppe enthält die Sätze für 16 analoge Teilnehmerleitungen. Jeder dieser Sätze enthält die notwendigen Speise-, Ruf- und Indikationsschaltungen. Die SLMA benötigt einen externen Rufgenerator, der die erforderliche Spannung und Leistung bereitstellt.
RefurbishedS30810-Q2158-XDie Baugruppe SLMO (Subscriber Line Module, UPN Interface) ermöglicht den Leitungsabschluß (LT, line terminator) für zweiadrige, digitale Teilnehmerleitungen über UPN-Schnittstellen. Diese Schnittstelle ist eine Variante der digitalen Standardschnittstelle UP0. Jede UPN-Schnittstelle stellt einen ISDN-Basisanschluß (basic access BA) mit einer Übertragungskapazität von zwei B-Kanälen (je 64 kbit/s)für Sprach- oder Datenübertragung sowie einem D-Kanal (16 kbit/s) dar. Endgeräte mit UPN-Schnittstelle oder S0-Schnittstelle können jeweils entweder direkt am D-Kanal angeschlossen werden oder über einem TA-S0 (S0 Terminal Adapter im UPN-Endgerät). Es können maximal zwei Endgeräte zuzüglich Zusatzgeräte je Leitungseinheit angeschlossen werden.
Eine Fernspeisung der Endgeräte über die UPN-Schnittstellen ist möglich.
Die SLMO-Baugruppe hat 16 UPN-Schnittstellen.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2234-X
Die SICOE (Signaling Unit with Conference and Extension) Baugruppe für die Hicom 300/300E, dient zur Versorgung des Systems 600 ECX mit Hörtönen, Ansagen und Music on Hold und der Koppelfelderweiterung.
RefurbishedS30810-Q2139-X-05Die PSIO-Baugruppe stellt insgesamt sechs V.24-Schnittstellen für synchrone oder asynchrone Datenübertragung zur Verfügung. Davon können zwei Kanäle (0/1) sowohl synchron als auch asynchron betrieben werden. Die übrigen vier Kanäle erlauben nur eine asynchrone Betriebsweise. Es wird ein Kabeladapter benötigt, welcher die Signale von der Backplane auf vier entsprechende Leitungen mit 9poligen Sub-D-Buchsen aufteilt. Die Verbindung zur zentralen Steuerung wird mit dem PBC (Peripheral Board Controller) über eine HDLC-Strecke hergestellt. Die Übertragungsrate ist von der Leitungslänge abhängig.
RefurbishedHerstellernummer: S30810-Q2185-X
Der digitale Leitungssatz DIUC dient zur Anschaltung digitaler Amtssysteme und Nebenstellenanlagen über PCM30-Leitungen bzw. analoger Amtssysteme und Nebenstellenanlagen über Kennzeichenumsetzer, PCM30-Geräte und PCM30-Leitungen an das System Hicom.
{{.}}
{{{.}}}